Anno Online – Browser-Spiel mit Bedürfnisbefriedigung
Mit Anno Online wagt Entwickler Blue Byte den Schritt zu einem Browsergame. Dabei adaptieren sie das alte und beliebte Anno-Prinzip. Laut der Entwickler soll beim Spielen das gewohnte Anno-Feeling auftreten. Ob ihnen das gelingt oder ob das Spiel ein Browser-Einheitsbrei ist, verrät euch unser Test!
Die Sache mit den Bedürfnissen
Wer schon einmal einen Anno-Titel gespielt hat, der weiß, dass die Bewohner der eigenen Stadt gewisse Bedürfnisse haben. Nein, sie verlangen nicht etwa nach körperlichen Aktivitäten, sondern bestimmte Waren und Gebäude. Doch zunächst errichtet ihr einfache Wohnhäuser. Je mehr Wohnhäuser eure Stadt hat und je mehr Bewohner hinzu ziehen, desto eher steigen Häuser in ihrer Stufe ab – dann ändern sich auch die Bedürfnisse. Ein Bauer verlangt nicht viel, er ist schon mit gesunder Nahrung und ein wenig Milch zufrieden. Doch ist der Bauer erst einmal über den Handwerker und dem Kaufmann zum Adligen aufgestiegen, sehen die Wünsche etwas exotischer aus.
Nach diesem Prinzip funktioniert das gesamte Spiel. Ihr erfüllt die Wünsche der Bewohner, die wiederum irgendwann aufsteigen und neue Bedürfnisse äußern. So müsst ihr stets eure Handelsrouten und Produktionsgebäude anpassen, damit kein Bewohner zu kurz kommt.
Die Wartezeiten
In nahezu jedem Browser-Game ist es üblich, dass es eine gewisse Zeit dauert, bis ein bestimmtes Haus errichtet wurde. Oftmals muss man mehrere Stunden warten, um endlich ein Produktionsgebäude nutzen zu können. In Anno-Online verzichtet man auf dieses Feature – fast. Zwar werden Häuser direkt errichtet, allerdings benötigt die Herstellung von Rohstoffen ihre Zeit. So kann es passieren, dass man mehrere Minuten auf Kräuter wartet, die man für die Bierproduktion braucht. Wer diese Vorgänge verkürzen möchte, kann auf die Rubine zugreifen, die man für echtes Geld im Item-Shop erhält.
Der Handel
Anno wäre nicht Anno, wenn es nicht auch Handelsrouten gäbe. Im Allgemeinen fahrt ihr mit Schiffen über diese Routen und sucht bei anderen NPC-Charakteren nach besonderen Waren, die sich handeln lassen. Eure Schiffe müssen vollständig besetzt werden, denn ein Schiff allein reicht nicht. Ihr könnt zwar ein Schiff schon sehr früh im Spiel erwerben, müsst aber auf einen geeigneten Kapitän warten. Jetzt könnt ihr rumschippern, allerdings lassen sich keine Waren verkaufen. Dafür benötigt ihr einen Händler auf dem Schiff. Wie ihr seht, setzt das Spiel auf Komplexität. Ist es anfangs noch sehr einfach gestrickt, artet es nach Stunden oder Tagen in echte Arbeit aus. Doch die Arbeit lohnt sich und macht Spaß! Kaum ein Browser-Game hat so komplexe Wirtschaftssysteme, wie Anno Online.

Browsergames-Wanted meint …
Anno Online ist das, was sich die Fans gewünscht haben. Mit dem Titel bekommen sie ein kostenloses Anno-Spiel, das locker an die Komplexität der großen Brüder heran kommt. Wer Anno auch über mehrere Wochen oder Monate spielen möchte und auch mal einen Tag nicht hineinschaut, der ist bei Anno Online an der richtigen Adresse! Christian Sieland